Prozessvisualisierung & Optimierung

Werkzeuge zur Darstellung von Prozessen nach ISO 9001 ⚙️

Der prozessorientierte Ansatz

Ein Prozess ist eine Abfolge von Tätigkeiten, die einen Input in einen Output umwandelt. Er hat einen definierten Start, ein Ende, Inputs (z.B. Material, Informationen), Outputs (z.B. Produkt, Dienstleistung) und benötigt Ressourcen (Mensch, Maschine). Der prozessorientierte Ansatz der ISO 9001 fordert, die gesamte Kette zu betrachten, anstatt einzelne Arbeitsschritte in Silos zu denken. Die Visualisierung von Kernprozessen ist entscheidend, um Schnittstellen, Verantwortlichkeiten und Verbesserungspotenziale transparent zu machen.

Das Turtle-Diagramm 🐢

Das Turtle-Diagramm (Turtle-Modell) ist das ideale Werkzeug, um einen einzelnen Prozess mit all seinen Rahmenbedingungen auf einer Seite darzustellen. Es beantwortet die Schlüsselfragen zur Durchführung eines Prozesses und macht Zusammenhänge sichtbar.

Beispiel: Prozess "Auftragsabwicklung"

Input
(Was geht hinein?)
Prozessschritte (Kernaktivitäten) Output
(Was kommt heraus?)
  • Kundenbestellung
  • Kundendaten
  1. Bestellung prüfen & erfassen
  2. Verfügbarkeit prüfen
  3. Ware kommissionieren & verpacken
  4. Lieferschein & Rechnung erstellen
  5. Ware versenden
  6. Zahlungseingang überwachen
  • Versendetes Produkt
  • Bezahlte Rechnung
  • Zufriedener Kunde
Womit? (Ressourcen) Wer? (Personal & Kompetenz) Wie? (Anweisungen)
  • ERP-System, Computer
  • Lagerinfrastruktur
  • Verpackungsmaterial
  • Vertriebsmitarbeiter
  • Lagermitarbeiter
  • Buchhaltung
  • Arbeitsanweisung "Auftragserfassung"
  • Prozessbeschreibung "Versand"
  • Verpackungsrichtlinien
Welche Kennzahlen? (Messgrößen & KPIs zur Steuerung)
Durchlaufzeit (Bestellung bis Versand), Liefertermintreue in %, Fehlerquote bei Kommissionierung

Das Flussdiagramm (Flowchart) 🔄

Das Flussdiagramm eignet sich hervorragend, um die chronologische Abfolge der Tätigkeiten und die dabei auftretenden Entscheidungen und Verzweigungen eines Prozesses darzustellen. Es visualisiert den "Fluss" der Arbeit.

Beispiel: Prozessablauf "Auftragsabwicklung"

Start: Bestellung geht ein
Bestellung im System prüfen & erfassen
Ware auf Lager?
Ja: Ware kommissionieren, verpacken, Lieferschein & Rechnung erstellen
Nein: Ware beim Lieferanten bestellen, Kunden über Verzögerung informieren
Ware versenden
Zahlungseingang prüfen
Ende: Auftrag abgeschlossen